Complex Program Management
Komplexitäts-Bewältigung durch Verständnis der Abhängigkeiten sowie Entwurf und Verwaltung von Programmstrukturen. Basierend auf dieser mehrdimensionalen Ansicht werden dann die Programmstruktur und das Führungsmodell eingerichtet, implementiert und verwaltet. Schlüsselrollen werden mit den besten verfügbaren Ressourcen besetzt.
Themen & Referenzen
Architektur und Steuerung von komplexen und strategischen Programmen
Wie
Entwicklung und Durchführung (Lieferung) komplexer strategischer Projekte mit gegenseitigen Abhängigkeiten
Aufnehmen und Hinterfragen der Ziele und der gewünschten Situation
Gap-Analyse und Ausrichtung des Verfahrens im Gesamtkontext (360-Degree-Perspektive)
Entwurf und Aufbau einer an die geänderten Verfahren angepassten Programm- und Projektstruktur
Messbarkeit und klares Kontrollmodell für komplexe Themen und Programme
Ständige Transparenz für alle Managementebenen, insbesondere für das Top-Management
Kundenreferenz
Großes globales Industrieunternehmen: Optimierung und Gestaltung globaler Programmstrukturen einschließlich aller Lenkungsausschüsse und -strukturen. Implementierung und Management der komplexen Programme.

Entwurf und Kontrolle von leistungsfähigen PMOs (Program Management Organization) für technologische und strategische Projekte in Unternehmen und KMU
Wie
Berücksichtigung von Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zwischen Projekten und Linienorganisationen
Ableitung wesentlicher interner Aufgaben aus der übergeordneten Strategie und Strukturierung in eine für die Organisation umsetzbare (Anpassung an die Rahmenbedingungen)
Integration bestehender Mess- und Berichtssysteme/-modelle in die Programmverwaltung
Entwurf und Verwaltung eines übergreifenden PMO
Integration oder Einrichtung einer geeigneten Risiko- und Qualitätsmanagement-Funktion einschließlich aller notwendigen Prozesse und Informationen
Systemischer integrativer Managementansatz (Strukturen, Menschen, Prozesse, Systeme und finanzielle Werte) Themen- und abteilungsunabhängig
Kundenreferenz
Mittelständisches Transport- und Energieversorgungsunternehmen: Optimierung einer bestehenden Multiprojektstruktur hin zu einer integrierten Programmstruktur einschließlich eines eigenen, den internen Rahmenbedingungen angepassten PMO mit allen inhaltlichen Unterstützungs- und Steuerungsfunktionen und -prozessen.

Entwurf und Umsetzung eines Governance-(Kontroll-)Modells, das alle Rollen und Ausschüsse einschließt und welches der Zieldefinition, den bestehenden Rahmenbedingungen und der festgelegten Programm- und Projektstruktur entspricht.
Wie
Management von Komplexität, Beziehungen und Abhängigkeiten untereinander
Bewertung des Status des Stakeholder-Managements und Koordination der adaptiven Verfahren mit allen wichtigen Stakeholdern - abhängig von der aktuellen Kundensituation und den bestehenden Rahmenbedingungen
Entwurf und Implementierung eines Governance-(Kontroll-)Modells, einschließlich aller Rollen und Ausschüsse, das der Zieldefinition und der Programm- und Projektstruktur entspricht
Ständige Aktualisierung in der Gesamtübersicht der Projekte im Hinblick auf die gesetzten Ziele
Strukturierte und nachhaltige Vorgehensweise, angepasst an die jeweilige Gesamtsituation des Kunden
Kundenreferenz
Deutsches Bundesministerium: Analyse bestehender Projektstrukturen, Entwurf und Architektur einer zieloptimierten Programmstruktur, Gremien und Steuerungslogik.
Einführung und Steuerung des Gesamtprogramms.

Executive Coaching / Beratung von C-Level-Führungskräften im Rahmen des Einsatzes, Verwaltung und Steuerung komplexer Programme
Wie
Unterschiedliche Erwartungen an Führung und Verhalten von Projekt-/Programmmitarbeitern im Vergleich zu Organisationen der klassischen Linie
Umgang mit Erwartungen und Eskalationsmanagement als Manager in komplexen Projekten und Programmen
Umgang und Verhalten in den Bereichen "Kommunikation" und "Information" gegenüber Stakeholdern und offiziellen Stellen und/oder Kunden
Kundenreferenz
Alle mittleren und großen Kunden aus verschiedenen Industriesektoren (Technologie, Fertigung, Energie, Öffentlicher Sektor; Services usw.)

Organisation paralleler oder sich teilweise überschneidender laufender oder künftiger Projekte
Wie
Schaffung einer klaren Schnittstelle zwischen der Programm- und Linienorganisation und
aktive Verwaltung dieser Schnittstelle(n) über die gesamte Dauer des Programms
Schulung von Führungskräften, Einzel- und Teamcoaching von Interessenvertretern auf allen Ebenen, unter Einbeziehung von Programm-/Projektressourcen
Definieren und verwalten von klaren Verantwortlichkeiten zwischen Programm- und Linienorganisation
Kundenreferenz
Großes globales Technologieprodukt- und Dienstleistungsunternehmen: Entwurf, Organisation und Durchführung/Steuerung von parallelen internationalen Projekten mit inhaltlichen Abhängigkeiten und zeitlich parallelen und sequentiellen Meilensteinen und Prozessen

Wollen Sie wissen, welche Sätze aus der Consultingpraxis Sie bei SolSaCon niemals zu hören bekommen?